30. Juni 2025

Nach einer äußerst lauen, geradezu heißen Nacht war auch am Montag mit enormer Hitze zu rechnen – und so kam es dann auch. Schon beim Abmarsch um 6:30 Uhr war klar, heute wird wieder einmal so richtig geschwitzt.

Nachdem wir diesmal wieder pünktlich vollzählig waren, nahmen wir motiviert und voller Vorfreude die dritte Etappe zu unserem Ziel am Sonntagberg in Angriff. Bereits beim Anstieg zur ersten Andacht brannte die Sonne vom Himmel auf die Gruppe herunter und oben auf der Anhöhe angekommen, waren zunächst einmal ein paar kräftige Schlucke aus den Trinkflaschen erfoderlich.

Der nächste Fixpunkt war auch heuer wieder die Rast beim „Mostbauern“ der Familie Baumgartner. Und schon wie in den Vorjahren gab es auch heuer wieder süße und knusprige Köstlichkeiten aus der Bäckerei, zum frischen Gebäck wurde Kaffee gekocht und Most sowie Apfel- und Birnensaft kredenzt. Da wir auch heuer etwas Zeitreserve hatten, konnten wir etwas länger sitzen bleiben, bevor wir uns frisch gestärkt wieder auf den Weg machten und oben auf der Kuppe wieder ein Gruppenfoto gemacht wurde, diesmal auch einmal in die andere Richtung, sowie unzählige Selfies.

Die letzte Steigung des Tages führte uns dann endlich auf den Sonntagberg, wo wir durch den Wald schon das „Hallelujah“ für den Einzug – hier allerdings noch mit etwas abgewandeltem „Kernöl-Text“ – übten (siehe Video). Oben wurden wir heuer von 16 (!) Radfahrern und einigen weiteren Mariazellern schon erwartet, nahmen dann wieder geordnete Aufstellung an und zogen wie jedes Jahr mit einem von inzwischen vier Gitarristen begleiteten Hallelujah in die Basilika am Sonntagberg ein – nach drei Tagen Fußmarsch immer wieder ein sehr ergreifender und berührender Moment. Es war wieder einmal geschafft! Das Gefühl kann man nicht in Worte fassen, das muss man erlebt haben.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Superior Pater Franz wurde vor dem Altar ein abschließendes Gruppenfoto geknipst, danach ging es wie immer zunächst zum Mittagessen ins Gasthaus Lagler. Gemeinsam mit weiteren Wallfahrern aus Mariazell, die die gesamte Strecke am Montag mit dem Fahrrad oder auch im privaten PKW zurückgelegt hatten, feierten wir dann um 16:00 Uhr den Gottesdienst, diesmal musikalisch begleitet auch von „unserem“ Organisten Florian Kaier, gefolgt von der Lichterprozession rund um die Basilika.

Nachfolgend die Bilder vom Montag:

Und hier noch ein Video von der Bootsfahrt am Samstag sowie vom „Vor-Einzug mit Kernöl“ am Montag:

Bootsfahrt über den Lunzer See am Samstag sowie vom „Vor-Einzug mit Kernöl“ am Montag

Und hier noch ein relive-Link von Heinrich Karl über die Wegstrecke des dritten Tages.

Gedanken/Gästebuch